Health 4 Me – Rezept: Brokkoli-BasenCremeSuppe
Köstliche Brokkoli-BasenCremeSuppe
Nährendes für einen gewärmten Bauch & gestärkten Körper abends
Basensuppe
Eine Basensuppe ist reichhaltig an Nährstoffen, Vitaminen, Spurenelementen und Mineralstoffen aus dem Gemüse, das für die Zubereitung verwendet wird.
Aufgrund eben dieser Zutaten wirkt sie einer Übersäuerung entgegen und Unterstütz einen ausgewogenen Säure-Basen-Haushalt.
In Summe unterstützt die Basensuppe damit einen optimalen Stoffwechsel, Ausscheidungsfunktion als auch Entgiftung des Körpers.
Aufgrund der leichten Verdaulichkeit entlastet sie vor allem abends genossen den Darm und die Verdauungsfunktion als auch die Leber in ihrer abendlichen Entgiftungsfunktion.
Für ihre Zubereitung werden Kartoffeln, Kräuter, Gemüse der Saison als auch Wasser und Salz verwendet.
Die Kräuter und Gewürze können je nach Vorliebe aber auch Unterstützung der Speichelbildung in der Mundhöhle, Säurebildung im Magen entsprechend gezielt gewählt und ergänzt werden (Muskat, Bertram, Basenkräuter, Ysop, Kümmel etc.)
Brokkoli
Brokkoli zählt zu den (Winter)Kohl-Arten. Er entstammt den Küsten des Mittelmeers und des Atlantiks.
Brokkli ist reich an Vitamin K1, Betacaroti und Vitamin C, die allerdings hitze-labil sind und nicht zu stark erhitzt werden dürfen, sollen diese Vitamine beim Kochen und Zubereiten erhalten werden.
Der offizielle Bedarf an Vitamin K1 beträgt 70 Mikrogramm. 100 g Brokkoli enthalten damit den doppelten Tagesbedarf an Vitamin K1. Vitamin K1 ist wichtig für Blutgerinnung, das Zellwachstum und den Knochenstoffwechsel.
An Mineralstoffen enthält er Calcium, Eisen und Kupfer. Damit ist er in dieser Kombination Gesundeheit-förderlich vor allem bei Osteoporose.
100 g Brokkoli enthalten 115 mg Vitamin C und damit mehr als den Tagesbedarf dieses wichtigen Antioxidans und wirkt damit gegen freie Radikale und oxidativen Stress. Gemeinsam senken die verfügbaren Vitamine das Risiko für Herzerkrankungen, Schlaganfall und Krebs.
Er schmeckt mild, fein und spargelähnlich.
Der Nährwert von 100 g Brokkoli beträgt 34 kcal (142 kJ) und besteht großteils aus Wasser, zu geringen Anteilen (3g) aus Eiweiß und Ballaststoffen.
Zutaten (für 4 Portionen)
- 100 g Brolloli
- 150 g Kartoffel (mehlige Sorte)
- 1 Liter Wasser
- 1 Teelöffel Kokosfett
- 50g Jungzwiebel
- 0,15 Liter Obers (Sahne) oder Pflanzen-Creme als Alternative aus
Kokus, Mandel, Dinkel, Hafer- oder Soja-Creme - Salz (Jodierung abhängig von der Schilddrüsen-Gesundheit)
- Basilikum zum Garnieren
- Omega-3-Öl: Kürbiskernöl, Bio-Leinsamenöl, Carmelina-Öl
Zubereitung
- Waschen des Gemüses
- Schneiden der Jungzwiebel in kleine Würfel
Schälen und schneiden der Kartoffel in Würfel
Zerteilen des Brokkoli - Erhitzen des Kokosfett in einem Suppentopf
Die Jungzwiebel dazu geben und glasig anschwitzen lassen – nicht zu braun!
Kartoffel hinzufügen. - 1 Liter Wasser in den Suppentopf beimengen und kochen lassen (ca 15 Minuten)
- Den zerkleinerten Brokkoli-Röschen und das Obers bzw. die Obers-Alternative dazu geben bevor die Kartoffel ganz weich sind.
- Danach maximal die Suppe noch 4 bis 5 köcheln lassen – damit die Vitamine erhalten und nicht durch die Hitze abgetötet werden
- Die Suppe mit einem Stabiler pürieren
- Abschließend würzen mit einer Prise Salz
Bei Wunsch nach stärkerer Würzung können Verdauungs-fördernde Gewürze wie
Ysop, Muskat, Kümmel, Basenkräuter ergänzt werden.
Anrichten
- Suppe in einen Tiefen Teller gießen und gleich servieren
- Garnieren mit einem Blatt Basilikum
Empfehlung
- Nährwert, Kraft und Energie, die die Basensuppe spendet kann gesteigert werden mit einem Stamperl hochwertigen, kaltgepressten Omega-3-Öl, über die Suppe gegossen. Es empfiehlt sich: Kürbiskernöl, Bio-Leinsamenöl, Carmelina-Öl
- Bewahren Sie die Öl-Flasche immer nach erstmaliger Öffnung Kühlschrank auf, um die „Zauberkraft“ der hochwertigen Omega-3-Öle zu erhalten!
Andernfalls oxidiert das Öl und die Zauberkraft für Ihre Gesundheit wandelt sich ins Gegenteil!
Wir wünschen
Guten Appetit & wohl bekomm’s !
Aus Freude am Tun – für mehr Freude am Leben:
Ihre Gesundheit trans-formieren!
Dr.in Lucia Ucsnik, MAS, FECSM
Zentrum für PräventivMedizin, Ärztliche Leitung
Ärztin für Allgemein-, Präventiv-, Sexual-,
Stress- und PerformanceMedizin
Dr. med. Lucia Ucsnik, MAS, FECSM – Health 4 Me - Host, Gastgeberin, Interviewerin, Expertin
Dr. Ucsnik ist Gastgeberin, Host, Interviewerin und Expertin des Health 4 Me - Blogs. In diesen lädt sie auch andere ExpertInnen zu Beiträgen ein und macht damit hochwertige Expertise niederschwellig, kosten-befreit zugänglich zur Stärkung der Selbstwirksamkeit interessierter Personen und gewährt Blicke hinter die Kulissen des Gesundheits- und Sozialsystems.
Sie ist führende Expertin mit außergewöhnlicher fachlicher Versatilityt & Tiefe für Medizin, Krankenhausmanagement, Medizinische Nachwuchsförderin, Mentoring und Systemweiterentwicklung/ Reformen mit über 25 Jahren einzigartiger, Ergebnis-dichter Erfahrung.
Sie verbindet fundierte klinische Expertise als Ärztin, Wissenschaftlerin, mit Hands-on-Wissen & Erfahrung in Management, Mentoring, Coaching, Innovations- als auch Reformprozessen.
Als Ärztliche Direktorin des Privat-Medizinischen Zentrums für Regenerative Gesundheit & Performance Medizin betreut sie Leistungstragende, Entscheidungstragende, UnternehmerInnen und High- und Top-Performer – sowohl individuell als auch auf systemischer Ebene und teilt ihre Expertise als Speakerin.
🔹 Kompetenz, Reformkraft, Gestaltung von Gegenwart & Zukunft
- Etablierung zeitgemäßer Gesundheitskonzepte
- Über 600 eingeladene interdisziplinäre Fachdialoge mit ExpertInnen und Entscheidungstragenden zu Herausforderungen in Gesundheits- und Sozialsystemen
- Mehr als 70 nationale & (inter)nationale wissenschaftliche Veranstaltungen (Workshops, Seminare, Tagungen, Kongresse)
- 250+ Health 4 Me - Blogs veröffentlicht von 2021 bis 2024
- Vielseitig versierte, Fakten-basiert agierende Ärztinvon Schul- über universitäre Medizin (inkl. Intensivmedizin) bis hin zu ergänzender Medizin gemäß approbierter Zertifikate und Diplome der Österreichischen Ärztekammer
- Mitgestaltung universitärer Medizinstudienreform & zeitgemäßer, strukturierter postgraduelle Ausbildung & Etablierung, Verankerung und Verbreitung von Mentoring im Österreichischen Gesundheits- und Sozialsystem
- Entwicklung des Internationaler Leitfadens zur Integration von Gender Mainstreamingin (Qualitäts) Managementsystemen in Spitälern
- Schlüsselrolle in der größten StrukturReform (Planung, Steuerung, Finanzierung) des österreichischen Gesundheitssystems der II. Republik Österreichs auf Bundespolitischer Ebene
- Aufsetzen von ELGA (elektronische Gesundheitsakte) als Grundlage der Digitalisierung im Gesundheits- und Sozialsystem Österreichs, Kenntnis der Möglichkeiten und Grenzen
- Engagement in div. think tanks und wissenchaftlichen (inter)nationalen medizinischen Fachgesellschaften
- Pionierin für interdisziplinäre Reformen im Gesundheitswesen
- (Inter)nationale Netzwerkerin, Brückenbauerin zwischen konservativen und innovativen medizinischen Gesundheits-Ansätzen
Das Schaffen und Wirken von Dr. Ucsnik verbindet Erfahrung mit visionärer Innovationskraft – für ein starkes, nachhaltiges Gesundheitssystem, dem Leben verpflichtet.
Aus Freude am Tun - für Freude am Leben
Gesundheit fördern - statt Krankheit leben!
📌 Mehr erfahren: https://www.health4me.co.at/uber-mich-2/