Health 4 Me – Rezept: Vanillekipferl zur Vorweihnachtszeit
Vanillekipferl
Rezept aus dem Kochbuch des Agrarverlags Wien, 1933
Sie gehören zur Advent und Weihnachtszeit wie das Amen zum Gebet. Nach einiger Zeit ungeplanter Pause nehmen wir mit einem besonders genussvollen Rezept wieder die tägliche Health 4 Me – Blog-Serie auf!
Entdeckt wurden Vanillekipferl nach diesem Rezept am Adventmarkt von der Rosenflüsterin und Floristin von „Lavendel und Rosen“, Gars am Kamp, Mag.a Margot Josefa Pernerstorfer. Sie war so freundlich, ihr Rezept aus dem Jahr 1933 stammend, zur Verfügung zu stellen – einfach in der Zubereitung, unbeschreiblich beim Genießen!
Gleich vorweg hier einige Möglichkeiten, selbst die Qualität der Vanillekipferl gemäß Ihren Präferenzen und Vorlieben zu bestimmen und kreieren!
Auch wenn es viele Philosophien gibt, wie die „perfekten Vanillekipferl“ zu sein haben, oder zubereitet werden müssen – wählen Sie Ihren Spiel-Raum beim Backen – und haben Sie vor allem Spaß und Freude dabei!
So manche punkto „Farbe“, sprich Helligkeit „verunglückte“ Partie hat noch immer die Chance eine wunderbare Gaumenfreude zu sein! Freude und Absicht stehen hier vor Perfektion, denn schon Der Kleine Prinz von Antoine de Saint-Exupery musste erkennen „Nichts ist perfekt!“
Es steht frei, die Nüsse zu wählen –
* entweder fein geriebene Walnüsse bei hoher Belastung (Stress); diese Version wird dank der Walnüsse eher saftig!
* oder fein geriebene Mandeln bei Bedarf an Basen-bildenden Nüssen und Ernährung, diese Version wird eher trockener und heller!
* oder man macht je 1 Partie mit Walnüssen und 1 Partie mit Mandeln – und genießt beide Versionen !
Bei Gluten-Unverträglichkeit kann Gluten-freies Mehl verwenden werden, um dennoch voll Freude in den Genuß von Weihnachtsgebäck zu kommen!
Sollten Sie Eier aus ihrem Speiseplan für einige Zeit streichen dürfen, so können Sie auch beim Zubereiten der Vanillekipferl diese weglassen. Ihr Vorteil: diese Variation wird besonders mürbe!
Von Beginn der Zubereitungszeit bis zum ersten Genuß Ihrer Kreationen trennen Sie insgesamt ca 4 Stunden:
* 0,5h Zubereitung
* 2h Rasten
* 0,5h Backzeit und Wälzen im Vanille-Staubzucker
* 1h Auskühlen
Zutaten:
Teig:
350 g glattes Mehl
210 g weiche, Zimmer-warme Butter
110 g Staubzucker
110 g fein geriebne Wahlnüsse oder Mandeln
2 Dotter (wenn diese weggelassen werden, werden die Kipferl besonders mürbe)
1 Pkg Vanillezucker
Staub-Vanillezucker-Mantel
125 g Staubzucker
3 Pkg Vanillezucker
Zubereitung
- Alle Zutaten abwägen und gemeinsam zu einem weichen Teig kneten. (Dauer ca 0,5h)
- Den Teig 2 Stunden in einer Schüssel zugedeckt rasten lassen.
- Das Backrohr auf 170 Grad Heißluft vorheizen.
- Den Teig zu Rollen mit ca 2 cm Durchmesser formen und zu langen Strängen wälzen.
- Mit einer Teigware ca 1cm dicke Scheiben abtrennen.
- Die Teigstränge mit einer Teigkarte in ca 1cm dicke Stücke abtrennen, ausrollen zu kleinen Strängen und daraus Kipferl formen – in bevorzugter Länge und Dicke.
- Kipferl auf das Backpapier am Backblech legen.
- Ca. 15 Minuten in mittlerer Backhöfen-Höhe backen
- Während der Backzeit Staubzucker und Vanillezucker für den Mantel in einer großen, ausladenden Schüssel vermischen, um die frisch gebackenen Vanillekipferl darin zu wälzen.
- Die fertigen, heißen Vanillekipferl im Staub-Vanillezucker rundherum wälzen und entweder gleich genussvoll probieren und verzehren, zum gleich-Servieren auf einen Teller geben oder in einer Dose verwahren für Anlässe Ihrer Wahl.
Wir wünschen Ihnen viel Freude und Spaß beim Backen,
gutes Gelingen Ihrer Vanillekipferl
eine besondere Gaumenfreude beim Genießen Ihrer persönlichen Kreationen
sowie eine besinnliche Advent- und Weihnachtszeit!
Aus Freude am Tun – Für mehr Freude am Leben!
Gesundheit anders denken – erleben – umsetzen!
Dr.in Lucia Ucsnik, MAS, FECSM
Zentrum für PräventivMedizin, Ärztliche Leitung
Ärztin für Allgemein-, Präventiv-, Sexual-,
Immun-, Stress- und PerformanceMedizin
Dr. med. Lucia Ucsnik, MAS, FECSM – Health 4 Me - Host, Gastgeberin, Interviewerin, Expertin
Dr. Ucsnik ist Gastgeberin, Host, Interviewerin und Expertin des Health 4 Me - Blogs. In diesen lädt sie auch andere ExpertInnen zu Beiträgen ein und macht damit hochwertige Expertise niederschwellig, kosten-befreit zugänglich zur Stärkung der Selbstwirksamkeit interessierter Personen und gewährt Blicke hinter die Kulissen des Gesundheits- und Sozialsystems.
Sie ist führende Expertin mit außergewöhnlicher fachlicher Versatilityt & Tiefe für Medizin, Krankenhausmanagement, Medizinische Nachwuchsförderin, Mentoring und Systemweiterentwicklung/ Reformen mit über 25 Jahren einzigartiger, Ergebnis-dichter Erfahrung.
Sie verbindet fundierte klinische Expertise als Ärztin, Wissenschaftlerin, mit Hands-on-Wissen & Erfahrung in Management, Mentoring, Coaching, Innovations- als auch Reformprozessen.
Als Ärztliche Direktorin des Privat-Medizinischen Zentrums für Regenerative Gesundheit & Performance Medizin betreut sie Leistungstragende, Entscheidungstragende, UnternehmerInnen und High- und Top-Performer – sowohl individuell als auch auf systemischer Ebene und teilt ihre Expertise als Speakerin.
🔹 Kompetenz, Reformkraft, Gestaltung von Gegenwart & Zukunft
- Etablierung zeitgemäßer Gesundheitskonzepte
- Über 600 eingeladene interdisziplinäre Fachdialoge mit ExpertInnen und Entscheidungstragenden zu Herausforderungen in Gesundheits- und Sozialsystemen
- Mehr als 70 nationale & (inter)nationale wissenschaftliche Veranstaltungen (Workshops, Seminare, Tagungen, Kongresse)
- 250+ Health 4 Me - Blogs veröffentlicht von 2021 bis 2024
- Vielseitig versierte, Fakten-basiert agierende Ärztinvon Schul- über universitäre Medizin (inkl. Intensivmedizin) bis hin zu ergänzender Medizin gemäß approbierter Zertifikate und Diplome der Österreichischen Ärztekammer
- Mitgestaltung universitärer Medizinstudienreform & zeitgemäßer, strukturierter postgraduelle Ausbildung & Etablierung, Verankerung und Verbreitung von Mentoring im Österreichischen Gesundheits- und Sozialsystem
- Entwicklung des Internationaler Leitfadens zur Integration von Gender Mainstreamingin (Qualitäts) Managementsystemen in Spitälern
- Schlüsselrolle in der größten StrukturReform (Planung, Steuerung, Finanzierung) des österreichischen Gesundheitssystems der II. Republik Österreichs auf Bundespolitischer Ebene
- Aufsetzen von ELGA (elektronische Gesundheitsakte) als Grundlage der Digitalisierung im Gesundheits- und Sozialsystem Österreichs, Kenntnis der Möglichkeiten und Grenzen
- Engagement in div. think tanks und wissenchaftlichen (inter)nationalen medizinischen Fachgesellschaften
- Pionierin für interdisziplinäre Reformen im Gesundheitswesen
- (Inter)nationale Netzwerkerin, Brückenbauerin zwischen konservativen und innovativen medizinischen Gesundheits-Ansätzen
Das Schaffen und Wirken von Dr. Ucsnik verbindet Erfahrung mit visionärer Innovationskraft – für ein starkes, nachhaltiges Gesundheitssystem, dem Leben verpflichtet.
Aus Freude am Tun - für Freude am Leben
Gesundheit fördern - statt Krankheit leben!
📌 Mehr erfahren: https://www.health4me.co.at/uber-mich-2/