Health 4 Me – Blog: Oxymel – die Kraft der Natur
Oxymel
vom antiken Heilmittel zum trendigen Erfrischungsgetränk
von Natürlich Christine!
Eines meiner absoluten Lieblingshausmittel ist Oxymel. Die Einfachheit der Zubereitung und die Vielfalt der Anwendungsmöglichkeiten faszinieren mich!
Grund genug diese Woche mit der RePost dieses Health 4 Me – Blogs vom 7. April 2023 die Kraft der Natur am Wochenende in den Fokus zu rücken, wo die Bienen ob all der in Blüte stehenden Blumen hoch-aktiv sind!

pixabay
Oxymel – bereits bekannt in der Antike!
Honig gibt es, seit es Bienen gibt, und Essig kennt die Menschheit seit 5.000 Jahren! Vor über 3.000 Jahren wussten schon die alten Römer und das historische Griechenland um den Wert von Oxymel.
Oxymel wird weltweit in der Medizin als eigene Arzneiform geführt. Es wird als medizinischer Sirup aus Essig und Honig bezeichnet und kann weitere ergänzende Mittel beinhalten.
Genau das ist es auch. Das Wort setzt sich aus dem griechischen Begriff sauer = oxy oder Essig = oxos und dem Wort Honig = meli => OYXMEL zusammen.

pixabay
Man mischt Essig und Honig in einem bestimmten Verhältnis, rührt um und hat Oxymel Simplex. Durch Zugabe von ausgewählten Kräutern oder Früchten kann der Sirup unterstützend bei diversen gesundheitlichen Problemen angewendet werden. z.B. bei Husten, Fieber, Durchfall usw.
Was Oxymel alles ist:
- immer verfügbar
- Medikament
- Tinktur ohne Alkohol
- Ergänzung zu medikamentösen Behandlungen
- aus bestimmten Honigsorten auch für Diabetiker geeignet
- Hausmittel
- Immunstärkungsmittel
- Isotonisches Erfrischungsgetränk
- Detox
- Nahrungsergänzungsmittel
- Vitaminbombe
- Pflanzensirup
- Salatmarinade
- Lagerfähig

pixabay
Die heilsame Kraft von Essig & Honig
- Honig hat über 180 verschiedene Inhaltsstoffe und 20 verschiedene Zuckerarten.
Er wirkt wärmend, mineralisierend, tonisierend, reizlindernd, auswurffördernd, antiseptisch, antioxidativ, antibakteriell, wundheilend, beruhigend, konzentrationsfördernd, verdauungsfördernd, entzündungshemmend.
Zur Herstellung von Oxymel verwende ich: Akazienhonig, Waldhonig, Blütenhonig, Buchweizenhonig, Edelkastanienhonig, Rapshonig, Sonnenblumenhonig. - Essig ist säurehaltig mit einem niedrigen pH-Wert, wird jedoch im Körper basisch verstoffwechselt. Essig enthält Enzyme, Antioxidantien, Vitamine, Mineralstoffe, Ballaststoffe, Spurenelemente und Aminosäuren.
Er wirkt kühlend, zusammenziehend, antiseptisch, antibakteriell und antimykotisch.
Außerdem kann Essig Kleinkindern und alkoholkranken Menschen bedenkenlos verabreicht werden.
Für Oxymel empfiehlt sich Apfelessig. Hier kommen die Wirkstoffe des Apfels noch dazu.
Klärung von Missverständnissen
Oftmals habe ich schon gehört, dass Kräuter in Essig eingelegt werden – und später, bei Bedarf – wird Honig hinzugegeben und fertig ist das Oxymel.
Irrtum!!!
Kräuteressig + Honig = Salatmarinade!!!
- c/o Christine Bauer
- c/o Christine Bauer
Herstellung von Oxymel
Für ein wirksames Oxymel ist das Zusammenspiel von Honig und Essig mit ihren speziellen Eigenschaften erforderlich. Beide Bestandteile ergänzen sich in höchster Form.
Besonders bei der Mazeration der Pflanzen braucht es beide Komponenten!!!!
Den Honig beziehe ich vom heimischen Imker. Im Idealfall bekomme ich Bio-Honig. Bitte keinen Honig in div. Plastikflaschen aus div. Supermärkten verwenden. Oft sind diese Honige importiert (China), mit Zucker gestreckt oder gar mit Schadstoffen belastet.
Basisrezept Oxymel für Einsteiger:
- 3 Teile Honig (300 g)
- 1 Teil Essig (100 g)
- ¼ Tl Natursalz
Honig und Salz im Essig auflösen – das Verhältnis Honig zu Essig beträgt: 4:1 oder 2:1 oder 1:1 oder 1:3.
Diese Basis kann jederzeit mit verschiedenen Kräutern aufgewertet werden. Auch kann der Anteil an Honig reduziert, und der Essiganteil gesteigert werden. Die Kräuter brauchen etwa 3 Wochen Zeit, um zu mazerieren. Deshalb benötigt die Herstellung eines Oxymels einige Wochen Geduld.
Oxymel wird in einem sauberen, verschließbaren Glas, kühl und dunkel gelagert und ist in Summe 3 Jahre haltbar.

pixabay
Weitere Gründe, die für Kochen von Oxymel sprechen
Es gibt eigene Rezepte für Babys und Kleinkinder. Dieser Sirup wird gekocht, da Babys und Kleinkinder noch keinen rohen Honig zu sich nehmen dürfen. Und nein, der Honig wird durch Kochen nicht ruiniert! Im Gegenteil. Es entstehen neue Wirkstoffe, die die Hitze brauchen, um sich zu entfalten. So steigen die Antioxidantien um bis zu 40% an.
Allerdings gibt es auch Zubereitungsformen für dringende Fälle. Diese Zubereitungen sind sofort einsetzbar.
- Ich brauche schnell ein intensives Oxymel,
- die verwendeten Pflanzen haben einen sehr hohen Wassergehalt,
- hoher Schleimstoffanteil der Pflanze,
- Eliminieren von Keimen, Pilzen und Bakterien die sich ev. auf der Pflanze befinden
- ich will die Haltbarkeit verlängern,
- ich will den Essiggeschmack mildern,
- bei Schüttelfrost empfiehlt sich Abkochung von Oxymel

pixabay
Anwendung von Oxymel
Für Einsteiger empfehle ich 2 El Oxymel mit einem Glas Wasser zu trinken. Besonders effektiv nach dem Sport, da es isotonisch wirkt und den Körper wieder mit Mineralstoffen auffüllt.

pixabay
Oxymel und Weiterbildung
Der Genuss und die Zubereitung von Oxymel können auch zu großer Begeisterung führen – sollten Sie diese vertiefen wollen nach dieser ersten Information, so besteht die Möglichkeit, sich zu Oxymel vertiefend weiterzubilden. Bei Interesse kommen Sie gerne auf mich zu!
Ich wünsche Ihnen Freude beim Tun
und Fördern Ihrer Gesundheit!
Ihre
Christine Bauer
C/o Manfred Baumann
Dr. med. Lucia Ucsnik, MAS, FECSM – Health 4 Me - Host, Gastgeberin, Interviewerin, Expertin
Dr. Ucsnik ist Gastgeberin, Host, Interviewerin und Expertin des Health 4 Me - Blogs. In diesen lädt sie auch andere ExpertInnen zu Beiträgen ein und macht damit hochwertige Expertise niederschwellig, kosten-befreit zugänglich zur Stärkung der Selbstwirksamkeit interessierter Personen und gewährt Blicke hinter die Kulissen des Gesundheits- und Sozialsystems.
Sie ist führende Expertin mit außergewöhnlicher fachlicher Versatilityt & Tiefe für Medizin, Krankenhausmanagement, Medizinische Nachwuchsförderin, Mentoring und Systemweiterentwicklung/ Reformen mit über 25 Jahren einzigartiger, Ergebnis-dichter Erfahrung.
Sie verbindet fundierte klinische Expertise als Ärztin, Wissenschaftlerin, mit Hands-on-Wissen & Erfahrung in Management, Mentoring, Coaching, Innovations- als auch Reformprozessen.
Als Ärztliche Direktorin des Privat-Medizinischen Zentrums für Regenerative Gesundheit & Performance Medizin betreut sie Leistungstragende, Entscheidungstragende, UnternehmerInnen und High- und Top-Performer – sowohl individuell als auch auf systemischer Ebene und teilt ihre Expertise als Speakerin.
🔹 Kompetenz, Reformkraft, Gestaltung von Gegenwart & Zukunft
- Etablierung zeitgemäßer Gesundheitskonzepte
- Über 600 eingeladene interdisziplinäre Fachdialoge mit ExpertInnen und Entscheidungstragenden zu Herausforderungen in Gesundheits- und Sozialsystemen
- Mehr als 70 nationale & (inter)nationale wissenschaftliche Veranstaltungen (Workshops, Seminare, Tagungen, Kongresse)
- 250+ Health 4 Me - Blogs veröffentlicht von 2021 bis 2024
- Vielseitig versierte, Fakten-basiert agierende Ärztinvon Schul- über universitäre Medizin (inkl. Intensivmedizin) bis hin zu ergänzender Medizin gemäß approbierter Zertifikate und Diplome der Österreichischen Ärztekammer
- Mitgestaltung universitärer Medizinstudienreform & zeitgemäßer, strukturierter postgraduelle Ausbildung & Etablierung, Verankerung und Verbreitung von Mentoring im Österreichischen Gesundheits- und Sozialsystem
- Entwicklung des Internationaler Leitfadens zur Integration von Gender Mainstreamingin (Qualitäts) Managementsystemen in Spitälern
- Schlüsselrolle in der größten StrukturReform (Planung, Steuerung, Finanzierung) des österreichischen Gesundheitssystems der II. Republik Österreichs auf Bundespolitischer Ebene
- Aufsetzen von ELGA (elektronische Gesundheitsakte) als Grundlage der Digitalisierung im Gesundheits- und Sozialsystem Österreichs, Kenntnis der Möglichkeiten und Grenzen
- Engagement in div. think tanks und wissenchaftlichen (inter)nationalen medizinischen Fachgesellschaften
- Pionierin für interdisziplinäre Reformen im Gesundheitswesen
- (Inter)nationale Netzwerkerin, Brückenbauerin zwischen konservativen und innovativen medizinischen Gesundheits-Ansätzen
Das Schaffen und Wirken von Dr. Ucsnik verbindet Erfahrung mit visionärer Innovationskraft – für ein starkes, nachhaltiges Gesundheitssystem, dem Leben verpflichtet.
Aus Freude am Tun - für Freude am Leben
Gesundheit fördern - statt Krankheit leben!
📌 Mehr erfahren: https://www.health4me.co.at/uber-mich-2/