Ketoreto by Sarah Gahr: Brot ohne Mehl, Gluten & Hefe

Lieben Sie den Duft von frisch gebackenem Brot, möchten aber auf Kohlenhydrate verzichten? Dann sind Sie hier genau richtig!

Dieser Beitrag ist ein Re-Post vom 24. September 2021 – der Moment, in dem alles begann!

Ein Brot-Ersatz, ganz ohne Mehl, dafür reich an pflanzlich aktiven Vitaminen. Ein Weck’n, frei von Gluten, Hefe und klassischem Mehl – stattdessen aus Topfen, Eiern, Ölsaaten und Haselnüssen, angereichert mit wertvollen B-Vitaminen.

Neugierig geworden? Dann begleiten Sie eine Bäuerin, Bäckerin und Mutter von drei Kindern auf ihrer Reise. Ihre Mission: Mit hochwertiger Ernährung ihrem schwer kranken Vater und Sohn zu helfen. Lesen Sie weiter und entdecken Sie ihre beeindruckende Geschichte!

pixabay

 

Brot sei Dank

Die ErnteDank-Feiern in Österreich nahen schnellen Schrittes mit Sonntag, dem 3. Oktober 2021. In regionaler Tracht versammelt man sich, legt die Gaben schön aufgereiht versammelt nieder und dankt für die jährliche Ernte – Getreide, Gemüse, Obst, Kräuter und vieles mehr.

Brot enthält viele Bestandteile der Ernte: Getreide, Milchprodukte, Eier, Gewürze – und ist damit ein aussagekräftiges, starkes Symbol in dem Kontext.

 

Sarah Gahr by Roland Holitzky

 

„Unser täglich Brot gib uns heute …“

Tägliches Brot & Gebäck und dessen Nähr-Wert für unsere Gesundheit beschäftigen mich seit ich mich mit basischer bzw. Basen-bildender Ernährung auseinandersetze und wie sie Teil der Genesung sein können und auch einen fixen Bestandteil bilden, wenn sich Gesundheit einstellt und erhalten werden will.

Auf meinem Weg der Suche nach „pflanzlich Ergänzendem“ im Auftrag meiner PatientInnen traf ich im Salzburger Land, konkret Lungau,  auf Sarah Gahr und ihre spannende, bewegende und einzigartige Geschichte. Sie ist Bäuerin, Bäckerin und Mutter und fand für sich Antworten, die ich spannend, von Interesse und daher in einem BlogBeitrag teilenswert finde…

 

Sarah Gahr by Roland Holitzky

 

Eine Diagnose wendete das Leben

Als ihr Vater die Diagnose Magenkrebs im Endstadium erhielt und Chemotherapien nur schlecht vertrug, erhielten Sie die ärztliche Empfehlung, ketogene Ernährung, frei von Zucker zu versuchen, um die Lebens- und Ess-Qualität aktiv zum Positiven hin zu beeinflussen und auch die Möglichkeit zu steigern, die Chemotherapie besser zu vertragen.

Sarah Gahr war damals Bäuerin und leidenschaftliche Bäckerin, buck täglich Kuchen und Torten – ein Leben ohne Kohlenhydrate oder Zucker war damals, gegen 2017, für sie unvollstellbar!

 

Fotos by Netcontact

Sarah Gahr, oder: „Selbst ist die Frau!“

Daraufhin begann sie aus Solidarität mit ihrem geliebten Vater ketogen, frei von Kohlenhydraten bzw. Zucker, zu leben und sich zu ernähren. Sie konnte alles ersetzen – bis auf Brot. Dies blieb ungelöst und unersetzt ob der enthaltenen Zusatzstoffe, Eiweiß-Gehalt mit zu viel Gluten aber nicht rein ketogen. Ihr Vater vertrug in Folge seine Chemotherapien besser, fühlte sich hoch-vital und erfreute sich einer hohe Lebensqualität bis wenige Tage vor seinem Tod.

 

Ein gemeinsames Frühstück – der Auftakt zum kurzen Abschied

Weißt Du, das Abschied nehmen fiel mir viel leichter, weil ich wusste, er hat gut bis kurz vor seinem Tod gelebt und das Leben genossen. 3 Tage vorher, an einem Mittwoch, waren wir noch gemeinsam frühstücken, lachten und genossen das gute Essen! Daran denke ich oft, wenn ich an ihn denke. Am Donnerstag ging er noch hoch-vital ski-fahren. Am Freitag wurde er schließlich ins Krankenhaus eingeliefert – aber er hat nicht gelitten. Am Samstag verstarb er.“

 

Halbherzig abwartend …

Der Vater starb 2018 und mit ihm die Auseinandersetzung, wie auch Brot ketogen zusammengestellt werden könnte. Zufällig wurde sie wieder angefragt zu ihren Bemühungen, die sie damals nur mehr halbherzig verfolgte. Auf ihr Abwarten meinte ein Wegbegleiter:

 

Zeit bringt nichts außer den Tod – man muss was tun mit der Zeit!“

Darauf hingewiesen, dass dieses Brot für mehrere Personen von Interesse und Bedarf sein könnte, fasste Sarah neuen Mut und nahm einen weiteren Anlauf für ein ketogenes Brot – den Ketoreto!

Ein Brot, frei von Gluten, Hefe, Mehl aus Topfen, Eiern, Ölsaaten, Haselnüssen und pflanzlich aktiven B-Vitaminen. Die Wortkreation setzt sich zusammen aus „keto“ wie ketogene Ernährung und „Reto“ nach dem Lehrmeister von Sarah Gahr. Dies ergibt zusammen die EU-geschützte Marke „Ketoreto“!

Nach langem Probieren und Testen fand sie schließlich die EU-geschützte Brotersatz und Weck’n – Formel, die seither zunehmenden und reißenden Absatz findet durch Empfehlung und Mundpropaganda weit über den Lungau hinaus in Österreich, Schweiz und Deutschland!

Wenn Ernährung zur Genesung beiträgt

Die Reduktion um Zucker und Kohlenhydrate wird möglich durch die Zusammensetzung des „Ketoreto“: er besteht aus Topfen, Eiern, Ölsaaten, Haselnüssen und – EU-weit geschützt – biologisch, pflanzlich aktive B-Vitamine, gewonnen aus Quinoa-Keimlingen, mit denen das Brot angereichert ist und vom menschlichen Körper gut verstoffwechselt und verwertet werden kann.

 

Ketoreto – auch ein Gewinn für die Bauern aus dem Lungau

Die Zutaten kommen großteils von Bauern aus dem Salzburger Land, vorwiegend dem Lungau:Topfen, Eier, Ölsamen und auch Haselnüsse – bei allem, was nicht aus der Region entstammt wird auf österreichische Herkunft geachtet.

 

 

Gesundheit – wie die Wurzel eines Baumes

Als ein Gast am Dorfergut verwundert feststellte, dass es keine Semmel beim Frühstücksbuffett gab, stellte ihm Sarah Gahr, die Frage, welchen Nährwert die bisherige Ernährung enthält. Dies inspirierte den Gast zu wertvollen Überlegungen dazu während seiner Urlaubstage vor Ort, für die er sich zu Urlaubende bedankte. Sarah Gahr dazu:“Die Gesundheit entspricht den Wurzeln eines Baumes. Ohne Wurzeln hat der Baum keinen Halt! Daher muss man dafür sorgen, dass die Wurzeln des Baumes gute Nährstoffe erhalten, um den Baum gut und fest und breit in der Erde zu verankern!

 

Frei von Zucker gewappnet gegen pubertäre Akne

Als ihr Sohn Akne entwickelte, stellte sie wiederholt die Ernährung verstärkt um auf „ketogen“, glich Mängelzustände aus, stark zuckerhältige Getränke wurden weggelassen – und im Gegensatz zu ihrem verstorbenen, an Krebs erkrankten Vater, kam nun bei ihrem Sohn der Ketoreto-Weck’n zum Einsatz. Man entschied sich gemeinsam für 6 Tage ketogene Ernährung und 1 „Chill-Tag“, wo alles erlaubt war. Wöchentlich besserte sich das Hautbild, die Akne wich!
Erstaunlich für Sarah Gahr war, dass der Sohn danach nicht wieder umstieg, gänzlich von Pizza und Kuchen abließ, sondern bei der ketogenen Ernährung blieb, da der Heißhunger auf Zucker völlig weg war.

 

Fazit

Die Geschichte von Sarah Gahr und Ketoreto zeigt eindrucksvoll, wie aus einer persönlichen Herausforderung eine innovative Lösung entstehen kann. Was als Suche nach einer gesunden Ernährung für ihren schwerkranken Vater begann, entwickelte sich zu einem einzigartigen Brotersatz ohne Mehl, Gluten und Hefe.

Ketoreto steht für hochwertige, gut verträgliche Zutaten, angereichert mit pflanzlich aktiven B-Vitaminen. Es bietet eine gesunde Alternative für alle, die auf Kohlenhydrate verzichten oder bewusster leben möchten – und findet weit über den Lungau hinaus begeisterte Anhänger.

Ob als Unterstützung in schwierigen Zeiten oder als Teil einer Ernährungsumstellung – Ketoreto vereint Gesundheit und Genuss.

Beruflicher Werdegang: Porträt von Dr. Lucia Ucsnik, Expertin für medizinische Innovation und Gesundheitsführung.

Dr. med. Lucia Ucsnik, MAS, FECSM – Health 4 Me - Host, Gastgeberin, Interviewerin, Expertin

Dr. Ucsnik ist Gastgeberin, Host, Interviewerin und Expertin des Health 4 Me - Blogs. In diesen lädt sie auch andere ExpertInnen zu Beiträgen ein und macht damit hochwertige Expertise niederschwellig, kosten-befreit zugänglich zur Stärkung der Selbstwirksamkeit interessierter Personen und gewährt Blicke hinter die Kulissen des Gesundheits- und Sozialsystems.

Sie ist führende Expertin mit außergewöhnlicher fachlicher Versatilityt & Tiefe für Medizin, Krankenhausmanagement, Medizinische Nachwuchsförderin, Mentoring und Systemweiterentwicklung/ Reformen mit über 25 Jahren einzigartiger, Ergebnis-dichter Erfahrung.
Sie verbindet fundierte klinische Expertise als Ärztin, Wissenschaftlerin, mit Hands-on-Wissen & Erfahrung in Management, Mentoring, Coaching, Innovations- als auch Reformprozessen.

Als Ärztliche Direktorin des Privat-Medizinischen Zentrums für Regenerative Gesundheit & Performance Medizin betreut sie Leistungstragende, Entscheidungstragende, UnternehmerInnen und High- und Top-Performer – sowohl individuell als auch auf systemischer Ebene und teilt ihre Expertise als Speakerin.

🔹 Kompetenz, Reformkraft, Gestaltung von Gegenwart & Zukunft

  • Etablierung zeitgemäßer Gesundheitskonzepte
  • Über 600 eingeladene interdisziplinäre Fachdialoge mit ExpertInnen und Entscheidungstragenden zu Herausforderungen in Gesundheits- und Sozialsystemen
  • Mehr als 70 nationale & (inter)nationale wissenschaftliche Veranstaltungen (Workshops, Seminare, Tagungen, Kongresse)
  • 250+ Health 4 Me - Blogs veröffentlicht von 2021 bis 2024
  • Vielseitig versierte, Fakten-basiert agierende Ärztinvon Schul- über universitäre Medizin (inkl. Intensivmedizin) bis hin zu ergänzender Medizin gemäß approbierter Zertifikate und Diplome der Österreichischen Ärztekammer
  • Mitgestaltung universitärer Medizinstudienreform & zeitgemäßer, strukturierter postgraduelle Ausbildung & Etablierung, Verankerung und Verbreitung von Mentoring im Österreichischen Gesundheits- und Sozialsystem
  • Entwicklung des Internationaler Leitfadens zur Integration von Gender Mainstreamingin (Qualitäts) Managementsystemen in Spitälern
  • Schlüsselrolle in der größten StrukturReform (Planung, Steuerung, Finanzierung) des österreichischen Gesundheitssystems der II. Republik Österreichs auf Bundespolitischer Ebene
  • Aufsetzen von ELGA (elektronische Gesundheitsakte) als Grundlage der Digitalisierung im Gesundheits- und Sozialsystem Österreichs, Kenntnis der Möglichkeiten und Grenzen
  • Engagement in div. think tanks und wissenchaftlichen (inter)nationalen medizinischen Fachgesellschaften
  • Pionierin für interdisziplinäre Reformen im Gesundheitswesen
  • (Inter)nationale Netzwerkerin, Brückenbauerin zwischen konservativen und innovativen medizinischen Gesundheits-Ansätzen

Das Schaffen und Wirken von Dr. Ucsnik verbindet Erfahrung mit visionärer Innovationskraft – für ein starkes, nachhaltiges Gesundheitssystem, dem Leben verpflichtet.

Aus Freude am Tun - für Freude am Leben
Gesundheit fördern - statt Krankheit leben!

📌 Mehr erfahren: https://www.health4me.co.at/uber-mich-2/