Health 4 Me – Blog: Die Kraft der Natur – Kirsche
Die Kirsche – Die Reine
Prunus Avium
Ein Kirschbaum steht sowohl für Reinheit, Liebe und Fruchtbarkeit als auch für Tod und Wiedergeburt. Die leuchtend roten Früchte verführen – wozu auch immer…
Lesen Sie in diesem Health 4 Me – BlogBeitrag von „Natürlich Christine“ Bauer
- Spannendes über die Kirsche in der Mythologie
- wer die Kirsche nach Europa brachte
- woher der Spruch kommt „mit dem ist nicht gut Kirschen essen“
- die Tradition in Japan
- die Gesundheit-förderlichen Inhaltsstoffe sowie deren Wirkung
- weshalb die Kirsche bei Fructose-Intoleranz nicht zu empfehlen ist
- dass Kirsche bei Eisenmangel, Bedarf an Eisenzufuhr dienlich ist
- wo Sie Kirschkerne nach Kirschgenuß für Ihre Gesundheit einsetzen können!
Kirsche und Mythologie

pixabay
In der Mythologie heißt es, dass im Kirschbaum Geister wohnen. Feen und Elfen tanzen des nachts um den silbrig glänzenden Stamm.
Viele Kirschbaumgeschichten sind schaurig. Gut, dass ich das als Kind nicht wusste, denn, unser Kirschbaum war mein Lieblingsbaum. Ich saß oft in seiner Krone und meine Schaukel war am Kirschbaum befestigt.
Ich liebte die glatte Rinde des Baumes, den Schutz, den er bot und die roten Früchte, die zu meinem Geburtstag reif wurden.
Kirsche im Lauf der Geschichte

pixabay
Der römische, philosophisch gebildeter Feldherr Lucullus brachte die Süßkirsche ca. 74 v. Chr. nach Europa. Lucullus war bekannt für seinen Appetit, Freude an Genuß und seine überdimensionale, üppigen Festmähler. Heute ist der Name Lucullus aus der Gastronomie samt „lukullische Genüsse“ nicht mehr wegzudenken – die Kirsche auch nicht.

pixabay
Der Spruch: „Mit dem ist nicht gut Kirschen essen!“
entstammt dem Mittelalter.
Damals waren Kirschen eine sehr edle und teure Speise. Sie war der Oberschicht und dem Adel vorbehalten: oft wurden Kirschen zu einem Picknick mitgenommen und gegessen.
Damit sich auch kein „Unwürdiger“ an den Kirschen vergriff, wurden die gewöhnlichen Leute von den Kirschenessern mit Krischenstielen beworfen und mit den Kernen bespuckt. Es war also „nicht gut Kirschen essen“ mit den Reichen und Adeligen.

pixabay
Kirsche und Tradition
Sakura, das japanische Kirschblütenfest, hat weltweite Berühmtheit erlangt und zieht jedes Jahr viele Touristen an. In Japan sind sie Symbol für Vergänglichkeit, Schönheit und Leichtigkeit. Kirschblütenmotive sind überall zu finden: an Wänden, in Stoffen, am Geschirr, Bilder, Fotos, Gemälde und in der Musik.

pixabay
Kirsche und Ihr wertvoller Beitrag zur Gesundheit
Die Kirsche kann viel mehr, als schön sein und verführen. Sie hat viele gute Eigenschaften, die die Gesundheit fördern.
Sie enthält viele Vitamine, wenig Kalorien und ist trotzdem zuckersüß 55 kkal/100 g. Dennoch sollte man nicht unbegrenzt Kirschen essen, nur weil sie gerade reif sind!
Es wird empfohlen nicht mehr als eine Hand voll Kirschen täglich zu sich zu nehmen. Das reicht bereits an Tagesbedarf.
Vorsicht bei Fruktoseintoleranz! Kirschen enthalten über 6g Fructose pro 100 Gramm!
Folgende Inhaltsstoffe, Vitamine und Spurenelemente, enthält die Kirsche und trägt damit zur Deckung des täglichen Bedarfs an Vitalstoffen und hochwertigen Nährstoffen bei:
Vitamine A, B6, C und E
- Folsäure
- höchster Eisengehalt aller Obstsorten
- Anthozyane (roter Farbstoff)
- sekundäre Pflanzenstoffe
Damit entfalten sie folgende Gesundheit-fördernde Wirkung:
- Blut-reinigend
- die Zellen schützend
- entwässernd (gut bei Rheuma u. Gicht)
- antioxidativ
- den Schlaf fördernd in den hellen Sommernächten
- die Serotonin-Produktion fördernd – damit das Glücksgefühl
- positiv auf Herz- Kreislaufsystem durch seine Blutdruck-steigernde Wirkung bei niedrigem Blutdruck und vorbeugend im Bezug auf Gefäßverkalkung
- mildernd bei Muskelkater
- wirkt vorbeugend gegen Zahnbelag und Karies
KirschKerne im Einsatz für Ihre Gesundheit & Wohlbefinden
Ich sammle die Kirschkerne, wasche und trockne sie. Wenn ich genug Kerne habe, mache ich mir mein eigenes Kirschkernkissen. Das wärme ich im Backrohr bei 100 °C für ca. 15 – 20 Minuten.
- Bei Verspannungen aller Art ist ein Kirschkernkissen eine Wohltat.
- Auch kalte Füße im Bett können so gewärmt werden.
- Babys lieben das warme Kissen bei Bauchschmerzen.
Viel Freude beim Anwenden und Genießen!
Ihre „natürlich Christine“
Christine Bauer
C/o Manfred Baumann
Dr. med. Lucia Ucsnik, MAS, FECSM – Health 4 Me - Host, Gastgeberin, Interviewerin, Expertin
Dr. Ucsnik ist Gastgeberin, Host, Interviewerin und Expertin des Health 4 Me - Blogs. In diesen lädt sie auch andere ExpertInnen zu Beiträgen ein und macht damit hochwertige Expertise niederschwellig, kosten-befreit zugänglich zur Stärkung der Selbstwirksamkeit interessierter Personen und gewährt Blicke hinter die Kulissen des Gesundheits- und Sozialsystems.
Sie ist führende Expertin mit außergewöhnlicher fachlicher Versatilityt & Tiefe für Medizin, Krankenhausmanagement, Medizinische Nachwuchsförderin, Mentoring und Systemweiterentwicklung/ Reformen mit über 25 Jahren einzigartiger, Ergebnis-dichter Erfahrung.
Sie verbindet fundierte klinische Expertise als Ärztin, Wissenschaftlerin, mit Hands-on-Wissen & Erfahrung in Management, Mentoring, Coaching, Innovations- als auch Reformprozessen.
Als Ärztliche Direktorin des Privat-Medizinischen Zentrums für Regenerative Gesundheit & Performance Medizin betreut sie Leistungstragende, Entscheidungstragende, UnternehmerInnen und High- und Top-Performer – sowohl individuell als auch auf systemischer Ebene und teilt ihre Expertise als Speakerin.
Kompetenz, Reformkraft, Gestaltung von Gegenwart & Zukunft
- Etablierung zeitgemäßer Gesundheitskonzepte
- Über 600 eingeladene interdisziplinäre Fachdialoge mit ExpertInnen und Entscheidungstragenden zu Herausforderungen in Gesundheits- und Sozialsystemen
- Mehr als 70 nationale & (inter)nationale wissenschaftliche Veranstaltungen (Workshops, Seminare, Tagungen, Kongresse)
- 250+ Health 4 Me - Blogs veröffentlicht von 2021 bis 2024
- Vielseitig versierte, Fakten-basiert agierende Ärztinvon Schul- über universitäre Medizin (inkl. Intensivmedizin) bis hin zu ergänzender Medizin gemäß approbierter Zertifikate und Diplome der Österreichischen Ärztekammer
- Mitgestaltung universitärer Medizinstudienreform & zeitgemäßer, strukturierter postgraduelle Ausbildung & Etablierung, Verankerung und Verbreitung von Mentoring im Österreichischen Gesundheits- und Sozialsystem
- Entwicklung des Internationaler Leitfadens zur Integration von Gender Mainstreamingin (Qualitäts) Managementsystemen in Spitälern
- Schlüsselrolle in der größten StrukturReform (Planung, Steuerung, Finanzierung) des österreichischen Gesundheitssystems der II. Republik Österreichs auf Bundespolitischer Ebene
- Aufsetzen von ELGA (elektronische Gesundheitsakte) als Grundlage der Digitalisierung im Gesundheits- und Sozialsystem Österreichs, Kenntnis der Möglichkeiten und Grenzen
- Engagement in div. think tanks und wissenchaftlichen (inter)nationalen medizinischen Fachgesellschaften
- Pionierin für interdisziplinäre Reformen im Gesundheitswesen
- (Inter)nationale Netzwerkerin, Brückenbauerin zwischen konservativen und innovativen medizinischen Gesundheits-Ansätzen
Das Schaffen und Wirken von Dr. Ucsnik verbindet Erfahrung mit visionärer Innovationskraft – für ein starkes, nachhaltiges Gesundheitssystem, dem Leben verpflichtet.
Aus Freude am Tun - für Freude am Leben
Gesundheit fördern - statt Krankheit leben!
Mehr erfahren: https://www.health4me.co.at/uber-mich-2/