Schluss mit Multitasking: Fokus als Schlüssel für nachhaltigen Erfolg
Sie sind eine Powerfrau, eine Macherin, eine Visionärin. Sie haben es geschafft, Ihr eigenes Unternehmen aufzubauen oder eine Führungsposition zu erreichen, von der andere nur träumen. Ihr Terminkalender ist voll, Ihr Netzwerk beeindruckend und Ihre To-do-Liste scheint endlos. Sie sind stolz auf das, was Sie jeden Tag schaffen, und das sollten Sie auch sein. Multitasking ist für Sie kein Fremdwort – es ist Ihre tägliche Realität.
Aber was, wenn genau diese Fähigkeit, die Sie für Ihre größte Stärke halten, in Wirklichkeit Ihr größtes Erfolgshindernis ist? Was wäre, wenn das ständige Jonglieren mit Aufgaben, das Sie für unverzichtbar halten, in Wirklichkeit Ihre Produktivität sabotiert, Ihre Kreativität erstickt und Sie langsam, aber sicher ausbrennen lässt?
Ich weiß, das klingt jetzt provokant. Vielleicht fühlen Sie sich sogar ein wenig angegriffen. Schließlich haben Sie es mit dieser Arbeitsweise weit gebracht. Aber als erfolgreiche Businessfrau wissen Sie auch, dass wahrer Erfolg vor allem bedeutet, offen zu sein für neue Sichtweisen und bereit, alte Gewohnheiten in Frage zu stellen.
In diesem Health 4 Me – Blog stelle ich für Sie dar,
- warum Multitasking der heimliche Produktivitätskiller ist und
- wie Sie durch gezielten Fokus nicht nur effizienter arbeiten,
- sondern auch wie Sie kreativer, ausgeglichener und letztlich noch erfolgreicher werden.
Sind Sie bereit, Ihre Arbeitsweise zu revolutionieren und einen high Value-Lifestyle zu kreieren?
Dann lesen Sie weiter…

pixabay, AI generated
Die Illusion des Multitasking
Zunächst gleich vorab: Echtes Multitasking, also die gleichzeitige Bearbeitung mehrerer Aufgaben, ist für unser Gehirn gar nicht möglich. Was wir als Multitasking wahrnehmen, ist in Wirklichkeit ein schneller Wechsel zwischen verschiedenen Aufgaben, auch „Task-Switching“ genannt.
Dr. Earl Miller, Neurowissenschaftler am MIT, erklärt:
„Wenn Menschen glauben, dass sie mehrere Dinge gleichzeitig tun, täuschen sie sich selbst. Das Gehirn kann sich nicht auf mehrere Dinge gleichzeitig konzentrieren.“
Eine Studie der University of London hat sogar gezeigt, dass Multitasking den IQ während der Bearbeitung einer Aufgabe genauso stark senken kann wie eine durchzechte Nacht oder der Konsum von Marihuana.
Was bedeutet das für Sie als Businessfrau? Jedes Mal, wenn Sie von einer Aufgabe zur nächsten wechseln, verlieren Sie Zeit und Energie. Das führt zu einer deutlichen Verringerung Ihrer Gesamtproduktivität.
Praxistipp
Anstatt mehrere Aufgaben gleichzeitig anzugehen, planen Sie Ihren Tag in fokussierten Zeitblöcken. Widmen Sie sich in jedem Block ausschließlich einer Aufgabe oder einem Thema.

pixabay
Multitasking erhöht die Fehlerquote
Wenn wir versuchen, mehrere Aufgaben gleichzeitig zu erledigen, leidet nicht nur unsere Effizienz, sondern auch die Qualität unserer Arbeit. Eine Studie der University of Michigan hat gezeigt, dass Multitasking die Fehlerquote um bis zu 50% erhöhen kann.
Dr. David Meyer, der die Studie leitete, erklärt:
„Multitasking kann zu einer Art kognitivem Flaschenhals führen, der die Verarbeitungsgeschwindigkeit und -genauigkeit beeinträchtigt“.
Im Business-Kontext können solche Fehler schwerwiegende Folgen haben – von falschen finanziellen Berechnungen bis hin zu missverständlicher Kommunikation mit Kunden oder Mitarbeitern.
Praxistipp
Wenden Sie bei wichtigen Aufgaben das Vier-Augen-Prinzip an. Lassen Sie Ihre Arbeit von einem Kollegen gegenchecken, besonders wenn Sie unter Zeitdruck stehen oder viele Fäden gleichzeitig in der Hand halten.

pixabay
Unverbindliches Erstgespräch mit Petra M. Binder vereinbaren
Kreativität braucht Fokus
Innovation und kreatives Denken sind entscheidend für den Erfolg im modernen Geschäftsleben. Doch gerade diese Fähigkeiten leiden am meisten unter Multitasking.
Dr. Teresa Amabile von der Harvard Business School hat in ihrer Forschung herausgefunden, dass Menschen dann am kreativsten sind, wenn sie sich im „Flow“ befinden – einem Zustand tiefer Konzentration und völligen Versinkens in einer Aufgabe.
Multitasking macht es praktisch unmöglich, in diesen Zustand zu kommen.
Für Sie als Unternehmerin bedeutet das: Wenn Sie ständig zwischen E-Mails, Telefonaten und Meetings hin und her springen, berauben Sie sich selbst der Möglichkeit, wirklich innovative Lösungen für Ihr Business zu entwickeln.
Praxistipp
Reservieren Sie sich jeden Tag mindestens eine Stunde für „Deep Work“ – Zeit, in der Sie sich ohne Unterbrechung einer wichtigen, kreativen Aufgabe widmen. Schalten Sie alle Benachrichtigungen aus und lassen Sie Ihre Gedanken fließen.

pixabay
Der Stress-Faktor
Multitasking ist nicht nur ineffizient, sondern auch eine enorme Belastung für Körper und Geist. Eine Studie der University of California, Irvine, hat gezeigt, dass Beschäftigte, die häufig E-Mails abrufen, eine höhere Herzfrequenz und einen höheren Cortisolspiegel aufweisen – klare Anzeichen für Stress.
Cortisol, auch als ein Stresshormon bekannt, spielt dabei eine besonders wichtige Rolle. Wenn wir ständig von einer Aufgabe zur nächsten springen, signalisieren wir unserem Körper eine ständige Alarmbereitschaft. Dadurch wird vermehrt Cortisol ausgeschüttet. Das hält uns zwar kurzfristig wach und reaktionsfähig, hat aber langfristig verheerende Folgen:
- Erhöhtes Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen
- Schwächung des Immunsystems
- Gewichtszunahme, vor allem im Bauchbereich
- Schlafstörungen
- Verschlechterung der kognitiven Leistungsfähigkeit, vor allem des Gedächtnisses
Dr. Sara Gottfried, Expertin für Hormongesundheit, warnt:
„Chronisch erhöhte Cortisolwerte können zu einem Teufelskreis führen. Sie beeinträchtigen nicht nur unsere Gesundheit, sondern auch unsere Fähigkeit, klar zu denken und Entscheidungen zu treffen.“
Genau die Fähigkeiten, die Sie als Führungskraft am dringendsten brauchen.
Chronischer Stress kann zu Burnout führen und langfristig Ihre Gesundheit und Leistungsfähigkeit beeinträchtigen. Als erfolgreiche Unternehmerin können Sie sich dieses Risiko nicht leisten.
Praxistipp
Bauen Sie regelmäßige „Digital Detox“-Zeiten in Ihren Alltag ein. Schalten Sie Ihr Smartphone für bestimmte Zeiträume aus und konzentrieren Sie sich voll und ganz auf eine Aufgabe oder genießen Sie einfach den Moment.
Ergänzen Sie dies mit Stressbewältigungstechniken wie tiefer Atmung, Meditation oder Yoga, um Ihren Cortisolspiegel zu regulieren.
5+1 Techniken für den Weg zur wahren Produktivität
Anstatt Multitasking zu glorifizieren, sollten wir uns auf die Fähigkeit konzentrieren, die wirklich den Unterschied macht: Fokus. Hier sind einige Strategien, um Ihren Fokus zu schärfen und Ihre Produktivität zu steigern:
Timeboxing
Teilen Sie Ihren Tag in bestimmte Zeitblöcke für verschiedene Aufgaben ein. Während eines Blocks konzentrieren Sie sich ausschließlich auf die zugewiesene Aufgabe.
Pomodoro-Technik
Arbeiten Sie 25 Minuten konzentriert an einer Aufgabe, gefolgt von 5 Minuten Pause. Nach vier solcher Zyklen machen Sie eine längere Pause.
Mindfulness Übungen
Regelmäßiges Meditieren kann Ihre Konzentrationsfähigkeit und die Steuerung Ihrer Aufmerksamkeit verbessern.
Prioritätensetzung
Beginnen Sie jeden Tag mit Ihrer wichtigsten Aufgabe, wenn Ihre Energie und Konzentration am höchsten sind.
Gestaltung deiner Umgebung
Schaffen Sie sich einen Arbeitsplatz, der frei von Ablenkungen ist. Das kann bedeuten, Benachrichtigungen auszuschalten oder die Tür Ihres Büros zu schließen.
Praxistipp
Experimentieren Sie mit verschiedenen Konzentrationstechniken und finden Sie heraus, was für Sie am besten funktioniert. Führen Sie ein Produktivitätsjournal, um Ihre Fortschritte zu tracken.

pixabay
Fazit
Als erfolgreiche Unternehmerin ist es verlockend, Multitasking als Lösung für die immer länger werdende To-Do-Liste zu sehen. Doch die Wissenschaft ist eindeutig: Multitasking schadet der Produktivität, erhöht die Fehlerquote und hemmt das kreative Denken.
Der Schlüssel zum Erfolg liegt nicht darin, mehr Aufgaben gleichzeitig zu meistern, sondern sich auf das Wesentliche zu konzentrieren. Wenn Sie Multitasking vermeiden und stattdessen Ihren Fokus schärfen, werden Sie nicht nur produktiver und kreativer, sondern auch weniger gestresst und erfüllter bei der Arbeit sein.
Denken Sie daran:
Es geht nicht darum, mehr zu tun, sondern die richtigen Dinge zur richtigen Zeit mit voller Aufmerksamkeit zu tun.
Wollen Sie Ihre Konzentrationsfähigkeit verbessern und dadurch Ihre Produktivität und Kreativität erhöhen? Stress abbauen und gleichzeitig mehr erreichen? Dann lassen Sie uns in einem kostenfreien Erstgespräch herausfinden, wie ich Sie dabei unterstützen kann.
In diesem 60-minütigen Gespräch analysieren wir gemeinsam Ihre aktuelle Situation und entwickeln erste Ansatzpunkte für Ihre persönliche Erfolgsstrategie. Ob Zeitmanagement, Stressbewältigung oder die Integration von Achtsamkeitsritualen in Ihren Arbeitsalltag – wir finden heraus, wo Sie am meisten von meiner Expertise profitieren können.
Klicken Sie hier www.petrabinder.com/termin, um einen Termin für Ihr kostenfreies Erstgespräch zu vereinbaren. Lassen Sie uns gemeinsam Ihren Weg zu mehr Fokus, Produktivität und Erfolg gestalten!
Unverbindliches Erstgespräch mit Petra M. Binder vereinbaren
- Immunsystem-Status,
- Stressmedizinische Diagnostik (u.a. antioxidativer Status, silent-inflammation, Cortisol-Spiegelbestimmung mit Tagesprofil dank Hormonspeichel-Analyse etc.)
sowie Einsatz der benötigten therapeutischen Methoden, die sich in der Wirkung gegenseitig verstärken und ein kompakt geschnürtes Health 4 Me – Gesamt-Paket ergeben im Dienste der Gesundheitsfürsorge, -vorsorge um der Manifestation von Stress-bedingten Erkrankungen entgegen zu wirken, verursacht durch langfristigen, chronischen Stress… kommen Sie gerne auf Dr.med. Lucia Ucsnik, MAS, FECSM zu!
Sie können für sich mit beeinflussen, wie Ihre Zahn- und Mundgesundheit über die Jahre hinweg entwickelt, indem Sie diese gemäß Ihrem persönlichen Bedarf pflegen und Vitalstoffe zuführen – die Daten, Zahlen, Fakten dazu stellen wir gerne mittels Ihrem genetischen Gesundheitsprofil und DNA-Spezial-Analyse zur Verfügung!
Zentrum für PräventivMedizin, Ärztliche Leitung
Ärztin für Allgemein-, Präventiv-, Sexual-,
Immun-, Stress- und PerformanceMedizin

Aus Freude am Tun – für mehr Freude am Leben
Gesundheit fördern – statt Krankheit leben!
Dank regenerierter Gesundheit wieder zu höchsten Leistungen!
Dem Leben verpflichtet!

Petra M. Binder
Petra M. Binder ist biomedizinische Analytikerin mit 20 Jahren Erfahrung in kognitiver Leistungssteigerung und Performance-Optimierung. Nach ihrer biomedizinischen Tätigkeit an der Universitätsklinik Wien spezialisierte sie sich auf Gedächtnistraining und entwickelte sich zur Brain-Biohackerin.
Heute leitet sie die Petra Binder-Academy for Excellent Performance, eine online-Akademie für Hight- und Top-Performer:innen und unterstützt ambitionierte Führungskräfte, Unternehmer:innen und zukunftsorientierte Player:innen dabei, durch gezielte Strategien ihr volles Potenzial auszuschöpfen. So können sie am aktuellen Wissenstand bleiben, sich mit Freude weiterentwickeln und ihre Leistung gezielt abrufen.
Als Autorin, Speakerin und Mentorin vermittelt sie ihr Wissen in Workshops, Vorträgen und Büchern. Ihr Fokus liegt darauf, Menschen dabei zu helfen, sich trotz der täglichen Informationsflut konzentriert, motiviert und leistungsfähig zu halten.
Publikationen & Inhalte: Autorin des Buches „Top-Performance durch Biohacking“, Betreiberin des Blogs „Brain & Focus“ und Entwicklerin des Online-Kurses „Mental Mastery für High Performer“.
Ihr Motto: „Exzellente Leistung beginnt mit der richtigen Strategie und einem klaren Fokus.“
Mehr über sie und ihr Angebot unter www.petrabinder-academy.com.