@Männer 40 plus – mit Yoga statt Sportwagen in der Lebensmitte neu durchstarten!

Die Midlife Crisis – ein Moment im Leben vieler Männer, in dem Fragen nach Sinn, Veränderung und Selbstverwirklichung aufkommen.

Plötzlich erscheint der PS starke Sportwagen als der perfekte Befreiungsschlag!
Aber ist dies wirklich so?

Ich wage es zu bezweifeln … und was wäre, wenn es eine nachhaltigere Lösung gäbe?

Eine Möglichkeit, Körper und Geist zu stärken, Stress abzubauen und langfristig Zufriedenheit und Ausgeglichenheit zu finden? Und genau hier kommt Yoga ins Spiel!

Ob Personal Yoga oder Business Yoga – es gibt zahlreiche Wege, wie Männer in der Midlife Crisis mit gezielten Yoga Asanas, Atem- und Entspannungstechniken und Meditation eine neue Balance in ihrem oft sehr stressigen Alltag finden können.

 

yogamatten

pixabay

 

Warum Yoga, Atemübungen, Entspannungstechniken und Meditation gerade bei Männern 40 plus ein „Game changer“ sind

Die Midlife Crisis bringt oft Stress, Schlafprobleme und Unruhe mit sich.

Anstatt sich in teuren Statussymbolen zu verlieren, kann eine gezielte Yoga Praxis helfen, diesen transformativen Lebensabschnitt aktiv und bewusst zu gestalten. Atemübungen (Pranayma) und Meditation senken den Stresslevel, verbessern die Konzentration und fördern die mentale Stärke.

 

zen-stone-art on sand

pixabay

 

Warum Yoga in dieser Lebensphase so wichtig ist

Stressabbau & Gelassenheit

Durch kontrollierte Atemtechniken (Pranayama) wird das Nervensystem beruhigt. Dies hilft, stressige Situationen gelassener zu meistern und emotionale Ausbrüche zu vermeiden.

 

Bessere Schlafqualität

Schlafprobleme sind in der Midlife Crisis keine Seltenheit. Yoga und Meditation helfen, den Geist zur Ruhe zu bringen und tiefere, erholsamere Nächte zu erleben.

 

Mentale Klarheit & Selbstreflexion

Yoga ermutigt zur Selbstbeobachtung, was Männern hilft, ihre wahren Bedürfnisse und Ziele zu erkennen, anstatt impulsiv zu handeln.

 

Mehr Energie & Fokus

Durch regelmäßige Yoga-Praxis wird der Körper vitalisiert und die mentale Fokussierung gestärkt – ideal, um mit neuer Motivation durchzustarten.

 

pixabay

 

Probe für’s Exempel: Anleitung für Nadi Shodhana (Wechselatmung)

Für alle, die gerne eine einfache Pranayama-Technik mal ausprobieren möchten, hier eine einfache Atmung zum Anprobieren!

Nadi Shodhana ist eine beruhigende Atemtechnik, die hilft, den Geist zu klären und das Nervensystem auszugleichen. Sie ist besonders für Anfänger geeignet, da sie einfach auszuführen ist und gleichzeitig eine tiefe Entspannung fördert.

 

Anleitung

  1. Wählen Sie eine bequeme Sitzposition, entweder im Schneidersitz oder auf einem Stuhl.
    Halten Sie den Rücken gerade, die Schultern entspannt und die Hände auf den Knien.
  2. Bringen Sie die rechte Hand in eine Mudra-Position (Vishnu Mudra).
    Falten Sie dazu den Zeige- und Mittelfinger nach innen, sodass nur Daumen, Ringfinger und kleiner Finger nach außen zeigen.
  3. Schließen Sie mit dem Daumen der rechten Hand das rechte Nasenloch.
    Atmen Sie langsam und tief durch das linke Nasenloch ein.
  4. Nachdem Sie vollständig durch das linke Nasenloch eingeatmet haben, schließen Sie das linke Nasenloch mit dem Ringfinger der rechten Hand und öffnen gleichzeitig das rechte Nasenloch.
    Atmen Sie langsam und tief durch das rechte Nasenloch aus.
  5. Atmen Sie nun langsam und tief durch das rechte Nasenloch ein,
    während das linke Nasenloch weiterhin geschlossen bleibt.
  6. Nachdem Sie vollständig durch das rechte Nasenloch eingeatmet haben,
    schließen Sie das rechte Nasenloch mit dem Daumen der rechten Hand und öffnen das linke Nasenloch.
    Atmen Sie langsam und tief durch das linke Nasenloch aus.
  7. Wiederholen Sie den Zyklus

Wiederholen Sie diesen Vorgang für 5-10 Minuten, je nachdem, wie lange es für Sie angenehm ist. Beginnen Sie mit 5 Minuten und steigern Sie sich nach und nach.

Vorteile dieser Atemtechnik

  • Beruhigt den Geist und fördert die innere Ruhe.
  • Hilft, den Energiefluss im Körper auszugleichen.
  • Fördert die Konzentration und Klarheit.
  • Unterstützt das Nervensystem und reduziert Stress.

Persönliche Anmerkung

Pranayama kann anfangs herausfordernd erscheinen, aber mit der Zeit wird es leichter und die positiven Effekte werden immer deutlicher spürbar.

Nehmen Sie sich Zeit und praktizieren Sie die Technik regelmäßig für optimale Ergebnisse.

 

variation of yoga-poses

pixabay

 

Vorteile von Yoga für Männer 40 plus

Mit dem Älterwerden kommen oft Verspannungen, Rückenprobleme und ein sinkendes Energielevel. Yoga für Männer setzt genau hier an:

 

Yoga für den Rücken

Spezielle Yoga Asanas (Körperhaltungen) wie die Kobra, herabschauender Hund und sanfte Drehhaltungen stärken die Rücken- und Bauchmuskulatur, lindern und lindern Rückenschmerzen und helfen die Wirbelsäule flexibel zu halten.

 

Yoga für Kräftigung und Dehnung

Eine bessere Beweglichkeit führt zu mehr Vitalität und weniger Verletzungen. Gerade Männer tendieren oft zu verkürzten Muskeln, insbesondere im Hüft- und Schulterbereich. Yoga Asanas wie Kriegerhaltungen oder Vorwärtsbeugen stärken die Muskulatur und verbessern die Beweglichkeit.

 

Stärkung der Gelenke

Knie, Schultern und Hüften profitieren von gelenkschonenden Yoga Asanas, die langfristig Schmerzen vorbeugen.

 

Steigerung der Ausdauer

Eine regelmäßige Yoga Praxis verbessert die körperliche Fitness und erhöht die Widerstandskraft. Insbesondere verbessert regelmäßiges Yoga die Durchblutung, stärkt das Herz-Kreislauf-System und sorgt ganzheitlich für ein gesteigertes Wohlbefinden.

 

Steigerung der Ausdauer: Hormonelle Balance

In der Midlife Crisis kommt es auch bei Männern oft zu hormonellen Schwankungen, begünstigt durch anhaltende, berufliche Anspannungsphasen. Yoga kann helfen, den Hormonhaushalt zu regulieren und das emotionale Gleichgewicht zu stabilisieren.

Glauben Sie mir, wer sich langfristig vital, gelenkig und mobil, sprich, wohlfühlen möchte, braucht keine PS unter der Motorhaube, sondern innere Stärke und Flexibilität.

 

a sportife young man medidating and practising yoga

pixabay

 

Vorteile von Yoga für Sportler

Sportler, die ihre Leistung optimieren möchten, setzen zunehmend auf Yoga.

Warum? Weil es die perfekte Ergänzung zu jedem Trainingsplan ist:

Verletzungsprävention

Durch Dehnung und Kräftigung werden Gelenke und Muskeln geschützt. Weiters wird die Muskulatur durch gezielte Dehnungsübungen elastischer, wodurch auch deutlich die Verletzungsanfälligkeit reduziert wird.

 

Verbesserte Regeneration

Nach einem intensiven Training sorgt Yoga für eine schnellere Muskelregeneration, reduziert Entzündungen und beugt Muskelkater vor.

 

Ganzkörperstabilität

Yoga stärkt nicht nur große Muskelgruppen, sondern auch die oft vernachlässigten stabilisierenden Tiefenmuskeln – essenziell für eine gesunde Körperhaltung und Balance.

 

Steigerung der Beweglichkeit

Besonders für Läufer, Radfahrer oder Kraftsportler ist Yoga eine wertvolle Ergänzung, um die Mobilität zu verbessern und einseitige Belastungen auszugleichen.

 

Mentale Fokussierung

Meditation und Atemtechniken verbessern die Konzentrationsfähigkeit – ein klarer Vorteil in Wettkampfsituationen, wo mentale Stärke oft über Sieg oder Niederlage entscheidet.

 

Ob als Ausgleich oder zur Leistungssteigerung – Yoga bringt Sportler definitiv auf das nächste Level!

 

pixabay

 

Personal Yoga – DAS spricht dafür…

Nicht jeder Mann fühlt sich in einer Gruppenstunde wohl. Und leider ist es ja tatsächlich noch immer so, dass sich nur ganz selten ein männliches Wesen in einer Yogaklasse blicken lässt.

Personal Yoga bietet die Möglichkeit, eine individuell abgestimmte Yoga Einheit zu erhalten:

Individuelle Betreuung

Jede Yogastunde wird exakt an Ihre Bedürfnisse angepasst.

 

Flexibilität

Training nach Ihrem Zeitplan – ohne feste Kurszeiten, sondern individuell abgestimmt auf Ihren Terminkalender

 

Schnelle Fortschritte

Durch maßgeschneiderte Übungen erzielen Sie schnellere Erfolge. Was unter uns gesagt, auch sehr die Motivation fördert.

 

Gezielte Problemlösung: ob Rückenschmerzen, Stress oder Beweglichkeit – mit Personal Yoga wird genau dort angesetzt, wo der größte Bedarf besteht.

Ein Personal Yoga-Programm ist somit ideal für Männer, die ganz gezielt an ihrer körperlichen und mentalen Fitness arbeiten wollen.

 

pixabay

 

Vereinbaren Sie jetzt Ihr kostenloses Erstgespräch
für ein individuell auf Sie zugeschnittenes Personal Yoga-Programm!

 

Fazit

Männer in der Midlife Crisis stehen vor der Wahl:

Eine schnelle Ablenkung durch einen Sportwagen oder nachhaltige Veränderung durch Yoga?

Die Antwort liegt meines Erachtens auf der Hand. Yoga für Männer, Entspannungstechniken, Yoga für den Rücken oder gezieltes Personal Yoga bieten langfristige Vorteile für Körper und Geist.

Und … es ist nie zu spät, sich für ein gesünderes und bewussteres Leben zu entscheiden.

Und für die, die noch mehr zu diesem Thema lesen möchten, erlaube ich mir auf meinen Blog Artikel „Yoga auch ein Männersport? – Fakten und Vorurteile“ hier auf dieser Plattform zu verweisen.

 

Ein Fragezeichen, das verwoben ist mit einem in sich vernetzten Oktaeder

Yoga statt PS-Kick – Testen Sie Ihr Wissen!

Midlife Crisis? Der Yoga-Weg zur inneren Stärke ist oft nachhaltiger als der schnelle Sportwagen. Finden Sie heraus, wie gut Sie sich mit Yoga für Männer 40+ auskennen! 4 Fragen - 4 Chancen auf richtige Antworten! In jedem Fall ein positives Lernerlebnis! Los geht's!

1 / 4

Frage 1/4 - leichte Einstiegsfrage:
Welche Technik wird im Artikel als einfache Atemübung vorgestellt?

2 / 4

Frage 2/4 - leichte Frage:
Welcher Effekt wird Yoga bei Schlafproblemen zugeschrieben?

3 / 4

Frage 3/4 - JETZT wird's knifflig!
Welcher Yoga-Vorteil wird NICHT explizit als Nutzen für Sportler im Artikel erwähnt?

4 / 4

Frage 4/4 - fast geschafft! Zum Abschluss eine humorvolle Herausforderung:
Womit wird die Midlife Crisis ironisch verglichen?

Dein Ergebnis ist

Die durchschnittliche Punktzahl ist 75%

Petra Plattner

Mag. Dr. jur. Petra Plattner ist Juristin, Yogalehrerin (RYT 688) und Ayurveda-Praktikerin mit einer tiefen Leidenschaft für ganzheitliche Gesundheit, Regeneration und Wohlbefinden. Am Höhepunkt einer erfolgreichen, juristischen Karriere als Spezialistin für internationales Kapitalmarktrecht, tätig in einer Privatbank entschied sie sich für eine Neuorientierung, ihrer inneren Stimme zu folgen, ihre Leidenschaft für Yoga & Ayuveda zum Beruf zu machen.

Eigene Erfahrung mit Asanas, Pranayama und Medidationstechniken führten sie zur Erkenntnis, wie wichtig es ist, auf die eigenen Bedürfnisse des Körpers zu achten, Körper & Geist in Einklang zu bringen – gerade in besonders herausfordernden Zeiten. Dies ist auf einfache und achtsame Weise möglich mit Hilfe von Yoga, Entspannungstechniken und Ayuveda.

Was Mag.a Dr.in jur. Petra Plattner auszeichnet ist ihre enorme Spannbreite an Yoga-Konzepten und -Richtungen, zertifiziert und anerkannt von der Internationalen Yoga Alliance.

Während Ayurveda-Kuren in Sri Lanka und Indien entdeckte sie die Heilkraft des Ayurveda und absolvierte daraufhin eine Ausbildung zur Ayurveda-Praktikerin.

Seit mittlerweile mehr als 10 Jahre lernt und lehrt sie hauptberuflich verschiedenste Yogastile für Frauen in Schwangerschaft, Menopause aber auch für Kinder.

Dank ihrer eigenen Erfahrungen im anspruchsvollen Berufsleben mit Bedarf an Entspannung und Konzepten profitieren ihre Klient:innen heute von maßgeschneiderten Yoga-Programmen und -Konzepten.

Heute kombiniert sie am liebsten Yoga, naturreine Ätherische Öle und Ayurveda, um Menschen zu helfen, ihre innere Balance zu finden.

Zertifizierungen & Schwerpunkte:
International zertifizierte Yogalehrerin mit Spezialisierung in Hatha Yoga, Yin Yoga, somatisches Yoga, Aroma Yoga, Yoga Nidra, Hormon-Yoga nach Dinah Rodrigues, prä- und postnatales Yoga und Kinderyoga sowie Ayurveda-Praxis und Aromatherapie.


Ihr Motto:
„Yoga ist für jeden da – unabhängig von Alter, Flexibilität oder Zeit. Es geht darum, auf den eigenen Körper zu hören und die innere Balance zu finden. Aber: Nur, wer die Übungen auch praktiziert, erreicht etwas, sagt schon Swami Sivananda!“

Mehr über sie und ihr Angebot unter petra-vienna-yoga.my.canva.site

Weitere Yoga Inspirationen findest Sie auch auf meinem Instagram Account

@petra_vienna_yoga und Facebook Account @ Petra Plattner