Health 4 Me – Blog: Natur pur – Kraft für den Garten Brennessel-Jauche
Brennessel-Jauche
Anleitung für die Zubereitung
Die Faszination für die Heilkraft der Brennessel gipfelt heute in einem „Rezept bzw. Anleitung“ für den Garten – das Motto:
“ Natur pur“ und „die Natur gibt – die Natur nimmt“
Für die Gesundheit und Wachskraft Ihres Gartens und Ihre Balkon-Pflanzen hat die Brennessel einiges zu bieten! Auch wenn dieser Natur-Dünger bestialisch stinkt, so sollte man sich vor ihr nicht scheuen – umso mehr, als diese Pflanze überall zur Verfügung steht zum Null-Kosten-Tarif!
Wirkkraft der Brennessel-Jauche
Diese Brennessel-Jauche
- unterstützt die im weiteren angeführten Blumen, Gemüse und Kräuter in ihrem Wachsen,
- stärkt diese durch die in ihr enthaltenen Mineralstoffe und macht sie grüner
- schützt sie und macht sie resistent gegen Schädlinge und Erkrankungen und stellt daher eine Alternative zu Pestiziden dar dank der Säuren der Brennessel, die Blattläuse, Spinnmilben und Ähnliche Pflanzen-Schädlinge direkt abtöten.
Je nach Jahreszeit variiert die Wirkkraft der Brennessel:
- im Frühling, ca. Mai, enthält sie viel Stickstoff
- in den Folgemonaten enthält sie mehr Calcium, Eisen, Schwefel, Magnesium
Folgende Pflanzen freuen sich daher über eine oder mehrere Gaben der Brennessel-Jauche mit einer Häufigkeit von wöchentlich oder monatlich:
- Blumen wie Rosen, Geranien (Balkon), Dahlien, Sonnenblumen u.v.m.
- Ziergehölze
- Paradeiser
- Paprika
- Gurken
- Zucchini
- Kürbisse
- Kohlgewächse
- Erdäpfel
- Lauchgewächse
- Sellerie
- Kräuter
Erdbeeren mögen die Jauche, aber nur ab und zu, nicht zu häufig.
Zubereitung der Brennessel-Jauche
Zum Ansetzen der Jauche brauchen Sie folgende Geräte:
- Korb zum Brennessel-Sammeln von ca 1 kg Bernnessel-Pflanzen (Stiel mit Blättern)
- Lederhandschuhe
- Schere oder Messer zum Abschneiden
- langgestielten Holzlöffel oder Stock
- Sieb zum Abseihen der Pflanzenbestandteile nach 2 Wochen
- großes Gefäß aus Holz, Plastik oder Glas (mind. 12 bis 15 Liter Fassungsvermögen)
Folgende Zutaten werden für die Brennessel-Jauche benötigt:
- 1 kg frische Brennesseln (oder mehr je nach Bedarf) oder 150 bis 200 g getrocknete Brennesseln
- 10 Liter Wasser (oder mehr je nach Bedarf)
- 1 Hand voll Gesteinsmehl
Zubereitung der Brennessel-Jauche
- Ziehen Sie zum Schutz Ihrer Hände vor den Brennessel-Haaren die Gartenhandschuhe an.
- Ernten der Brennessel – Sie können die gesamte Brennessel-Pflanze verwenden und daher Boden-nahe abschneiden.
- Je nach Vorliebe können Sie den Bernnessel-Stiel mit -Blättern als Ganzes verwenden oder Sie zerkleinern die Pflanze.
- Geben Sie die Brennessel in das Behältnis (ca 15 Liter).
- Verrühren Sie die Brennnesseln mit der gewünschten Menge Wasser.
- Danach stellen Sie das Gemisch an einen sonnigen Standort, um den Gärprozess zu beschleunigen.
- Bedecken Sie das Behältnis mit Luft-durchlässig ab z.B. mit einem Holzbrett
- Achtung! Nach 3 Tagen können bedingt durch den Gärprozess vermehrt Ammoniak gebildet werden. Durch die Zugabe von Gesteinsmehl können Sie diesen Geruch binden und neutralisieren.
- Rühren Sie täglich das Gemisch um!
- Nach 2 Wochen ist der Gärprozess abgeschlossen, wenn keine Gärbläschen mehr aufsteigen. Die Brennessel-Blätter und Stiele sind zersetzt. Die Jauche hat eine dunkelgrüne Farbe.
- Je nach Vorliebe können die Pflanzenbestandteile abgeseiht werden.
- Nun kann die Brennessel-Jauche zum Düngen verwendet werden!
Anwendung der Brennessel-Jauche
- Nach 2 Wochen ist diese Jauche fertig, um angewendet zu werden!
- Verdünnen Sie diese Jauche 1:1 mit Regenwasser!
- Je nach Pflanzenart gießen Sie Ihre Pflanzen wöchentlich oder monatlich mit der Jauche!
Spezielle Verdünnungsverhältnisse
- für ältere, etablierte Pflanzen sowie starkzehrende Gemüse empfiehlt sich das Verdünnungsverhältnis 1:10
- für Jungpflanzen und Setzlinge verwenden Sie am besten eines von 1:20
- Ihr Rasen profitiert von einer Verdünnung von 1:50
Achten Sie auf die Verdünnungsverhältnisse, da es andernfalls zu einer Hemmung des Wachstums Ihrer Pflanzen-Lieblinge kommen kann bis hin zu Verbrennungen!
Viel Spaß beim Ernten der Pflanzen, Zubereiten und Düngen!
Dr. med. Lucia Ucsnik, MAS, FECSM
Ärztin für Allgemein-, Präventiv-, Sexual
Immun-, Stress-, und PerformanceMedizin
Ärztliche Leitung des Zentrums für PräventivMedizin
Health 4 Me – Blog-Rezepte „Love Yourself“
Dr. med. Lucia Ucsnik, MAS, FECSM – Health 4 Me - Host, Gastgeberin, Interviewerin, Expertin
Dr. Ucsnik ist Gastgeberin, Host, Interviewerin und Expertin des Health 4 Me - Blogs. In diesen lädt sie auch andere ExpertInnen zu Beiträgen ein und macht damit hochwertige Expertise niederschwellig, kosten-befreit zugänglich zur Stärkung der Selbstwirksamkeit interessierter Personen und gewährt Blicke hinter die Kulissen des Gesundheits- und Sozialsystems.
Sie ist führende Expertin mit außergewöhnlicher fachlicher Versatilityt & Tiefe für Medizin, Krankenhausmanagement, Medizinische Nachwuchsförderin, Mentoring und Systemweiterentwicklung/ Reformen mit über 25 Jahren einzigartiger, Ergebnis-dichter Erfahrung.
Sie verbindet fundierte klinische Expertise als Ärztin, Wissenschaftlerin, mit Hands-on-Wissen & Erfahrung in Management, Mentoring, Coaching, Innovations- als auch Reformprozessen.
Als Ärztliche Direktorin des Privat-Medizinischen Zentrums für Regenerative Gesundheit & Performance Medizin betreut sie Leistungstragende, Entscheidungstragende, UnternehmerInnen und High- und Top-Performer – sowohl individuell als auch auf systemischer Ebene und teilt ihre Expertise als Speakerin.
🔹 Kompetenz, Reformkraft, Gestaltung von Gegenwart & Zukunft
- Etablierung zeitgemäßer Gesundheitskonzepte
- Über 600 eingeladene interdisziplinäre Fachdialoge mit ExpertInnen und Entscheidungstragenden zu Herausforderungen in Gesundheits- und Sozialsystemen
- Mehr als 70 nationale & (inter)nationale wissenschaftliche Veranstaltungen (Workshops, Seminare, Tagungen, Kongresse)
- 250+ Health 4 Me - Blogs veröffentlicht von 2021 bis 2024
- Vielseitig versierte, Fakten-basiert agierende Ärztinvon Schul- über universitäre Medizin (inkl. Intensivmedizin) bis hin zu ergänzender Medizin gemäß approbierter Zertifikate und Diplome der Österreichischen Ärztekammer
- Mitgestaltung universitärer Medizinstudienreform & zeitgemäßer, strukturierter postgraduelle Ausbildung & Etablierung, Verankerung und Verbreitung von Mentoring im Österreichischen Gesundheits- und Sozialsystem
- Entwicklung des Internationaler Leitfadens zur Integration von Gender Mainstreamingin (Qualitäts) Managementsystemen in Spitälern
- Schlüsselrolle in der größten StrukturReform (Planung, Steuerung, Finanzierung) des österreichischen Gesundheitssystems der II. Republik Österreichs auf Bundespolitischer Ebene
- Aufsetzen von ELGA (elektronische Gesundheitsakte) als Grundlage der Digitalisierung im Gesundheits- und Sozialsystem Österreichs, Kenntnis der Möglichkeiten und Grenzen
- Engagement in div. think tanks und wissenchaftlichen (inter)nationalen medizinischen Fachgesellschaften
- Pionierin für interdisziplinäre Reformen im Gesundheitswesen
- (Inter)nationale Netzwerkerin, Brückenbauerin zwischen konservativen und innovativen medizinischen Gesundheits-Ansätzen
Das Schaffen und Wirken von Dr. Ucsnik verbindet Erfahrung mit visionärer Innovationskraft – für ein starkes, nachhaltiges Gesundheitssystem, dem Leben verpflichtet.
Aus Freude am Tun - für Freude am Leben
Gesundheit fördern - statt Krankheit leben!
📌 Mehr erfahren: https://www.health4me.co.at/uber-mich-2/